Estofadoskulptur — Es|to|fa|do|skulp|tur die; , en <zu span. estofar »bekleiden, ausstaffieren, vergolden« u. ↑Skulptur> naturalistische Richtung der span. Plastik des 17. Jh.s … Das große Fremdwörterbuch
Juni — Monat des Sommerbeginns; Juno (gesprochene Form); sechster Monat des Jahres; Rosenmonat; Monat der Sommersonnenwende * * * Ju|ni [ ju:ni], der; [s], s: sechster Monat des Jahres: im Juni ist das Mittelmeer noch recht kühl. * * * Ju|ni 〈m.; od. s … Universal-Lexikon
Mora — Mo|ra1 〈f.; , Mo|ren〉 1. Verzug, Verzögerung der Zahlung 2. 〈Metrik〉 kleinste Zeiteinheit im Vers, Dauer einer kurzen Silbe [lat., „Verzögerung, Verzug, Rast(tag); Aufenthalt“] Mo|ra2 〈f.; ; unz.〉 ital. Fingerspiel, bei dem zwei Spieler… … Universal-Lexikon
Fernández — Fernạ́ndez [ θ], Hernạ́ndez [ɛr ], 1) Alejo, spanischer Maler, vermutlich niederrheinischer Herkunft, * um 1470, ✝ Sevilla um 1543/45; erstmals 1496 in Córdoba nachweisbar; kam 1508 mit seinem Bruder, dem Bildhauer Jorge Fernández Alemán (*… … Universal-Lexikon
Martínez Montañés — [mar tinɛȓ mɔnta ɲes], Juan, spanischer Bildhauer, getauft Alcalá la Real (Provinz Jaén) 16. 3. 1568, ✝ Sevilla 18. 6. 1649. Seine farbig gefassten, an die italienische Renaissance anknüpfenden Holzfiguren und Retabel bilden einen Höhepunkt der … Universal-Lexikon
Mena y Medrano — Mẹna y Medrạno [ i ], Pedro de, spanischer Bildhauer, getauft Granada 20. 8. 1628, ✝ Málaga 13. 10. 1688; bedeutender Vertreter der Estofadoskulptur. Nach einer Ausbildung bei A. Cano war er ab 1658 in Málaga tätig, wo er u. a. 40 Holzreliefs … Universal-Lexikon
Pereira — I Perẹira, Hauptstadt des Departaments Risaralda, Kolumbien, 1 476 m über dem Meeresspiegel, am Westhang der Zentralkordillere, 457 000 Einwohner; Bischofssitz; TU; Kaffeeverarbeitungs un … Universal-Lexikon
spanische Kunst. — spanische Kunst. Die spanische Kunst wird durch die Vielfalt ihrer Überlieferungen bestimmt, obwohl vieles aus vorgeschichtlicher (Mittelmeerraum, Altsteinzeit, Altamira, Felsbilder) und frühgeschichtlicher Zeit in Vergessenheit geraten ist. … … Universal-Lexikon